Wasserhärte im Stübbeken

Das Wasser im Stübbeken wird, um die Wasserhärte zu reduzieren, zu 60% mit dem Wasser vom Wasserwerk Krug zu Nidda (Stadtwerke Iserlohn) und zu 40% mit dem  Ruhrwasser der Stadtwerke Schwerte gemischt.  Das Ruhrwasser ist ein weiches Wasser von 1,4 mmol/l, das entspricht 8,4°dH.

Somit haben wir im Stübbeken ein mittel- hartes Wasser von  2,07 mmol/l, das entspricht 11,6° dH.

Zum Vergleich, das Wasser in Letmathe (Stadtmitte) wird zu 95% mit dem Wasser vom Wasserwerk Krug zu Nidda (Stadtwerke Iserlohn) und zu 5% mit dem  Ruhrwasser der Stadtwerke Schwerte gemischt.  

 

Das Wasser in  Letmathe hat eine mittlere Wasserhärte von 2,43 mmol/l, das entspricht 13,6° dH, also härter als das Wasser vom Stübbeken!

 

 Eignung zum Waschen in Deutschland[Bearbeiten]

 

Auf Verpackungen von Wasch- und Reinigungsmitteln, die Phosphate oder andere härtebindende Stoffe enthalten, mussten nach § 7 Abs. 1 Satz 1 Nr. 5 WRMG (Wasch- und Reinigungsmittelgesetz aus dem Jahr 1987, BGBl. I S. 875 [3]) seit 1988 abgestufte Dosierungsempfehlungen in Millilitern für die Härtebereiche 1 bis 4 angegeben werden. Gesetzlich vorgegeben waren dabei die Angaben bezüglich Millimol Gesamthärte je Liter. Es wurden die folgenden Härtebereiche definiert:

 

Härtebereich

Millimol Gesamthärte je Liter

°dH

1 (weich)

bis 1,3

bis 7,3

2 (mittel)

1,3 bis 2,5

7,3 bis 14

3 (hart)

2,5 bis 3,8

14 bis 21,3

4 (sehr hart)

über 3,8

über 21,3

 

Neuregelung der Härtebereiche[Bearbeiten]

 

Am 1. Februar 2007 wurde vom Deutschen Bundestag die Neufassung des Wasch- und Reinigungsmittelgesetzes[4] (WRMG) beschlossen, das am 5. Mai 2007 in Kraft getreten ist. Darin wurden u. a. die Härtebereiche an europäische Standards angepasst und die Angabe Millimol Gesamthärte je Liter wird durch die (aus chemischer Sicht unsinnige) Angabe Millimol Calciumcarbonat je Liter ersetzt. Wasserversorgungsunternehmen werden wohl weiterhin auch die Gesamthärte veröffentlichen, dies ist im Gesetz aber nicht vorgeschrieben. Nach Stellungnahmen des BMU gegenüber der DVGW[5] soll Millimol Calciumcarbonat je Liter unverändert als Millimol Gesamthärte je Liter aufgefasst werden. Die neuen Härtebereiche unterscheiden sich kaum von den bisherigen, nur werden die Bereiche 3 und 4 zum Härtebereich „hart“ zusammengelegt und die Ziffern 1,2,3 und 4 werden durch die – bereits gebräuchlichen – Beschreibungen „weich“, „mittel“ und „hart“ ersetzt. Die neuen Härtebereiche sind wie folgt definiert:

 

Härtebereich

Millimol Calciumcarbonat je Liter

°dH

weich

weniger als 1,5

weniger als 8,4 °dH

mittel

1,5 bis 2,5

8,4 bis 14 °dH

hart

mehr als 2,5

mehr als 14 °dH

 

Auf Verpackungen von Waschmitteln müssen laut § 8 Abs. 1 Satz 1 WRMG[6] empfohlene Mengen und/oder Dosierungsanleitung in Milliliter oder Gramm für eine normale Waschmaschinenfüllung bei den Wasserhärtegraden weich, mittel und hart und unter Berücksichtigung von ein oder zwei Waschgängen angegeben werden. Um Waschmittel einzusparen, muss man die örtlich vorhandene Wasserhärte kennen und liest dann auf der Packung die dazugehörende Waschmittelmenge ab. Bei härterem Trinkwasser (ab Härtebereich 3 – „hart“) sollte man bei Temperaturen ab 60 °C einen separaten, phosphatfreien Enthärter dazugeben. Die Wasserversorgungsunternehmen teilen dem Kunden die örtliche Wasserhärte mit oder verschicken Aufkleber, welche man zweckmäßigerweise auf die Waschmaschine klebt.

 

Für Trinkwasser bestehen Vorschriften bezüglich der Wasserhärte, siehe dort.

 

 

 

 

 

 

 

Stübbeker Nachrichten

Frühjahr 2021

Stübbeker_Nachrichten_Frühjahr_2021.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.2 MB

Herbst 2021

Stuebbeker Nachrichten Herbst 2021.pdf
Adobe Acrobat Dokument 686.4 KB